Agora und Forum Romanum
Thessaloniki
Multimedia Karte Beschreibung
Thessaloniki

Wie kommt man

Die kosmopolitische Stadt Thessaloniki blickt auf eine lange und bedeutende Vergangenheit zurück und verfügt über eine Vielzahl von Denkmälern aus vergangenen Zeiten, von denen das römische Forum (Agora) das eindrucksvollste ist. Es ist eine Zeitkapsel der Geschichte, die aus verschiedenen Strukturen aus vergangenen Jahrhunderten besteht und ein beliebtes Ziel für Touristen ist. In der Antike waren die Architektur und die Lebensgewohnheiten der Menschen auf natürliche Weise miteinander verknüpft. Das Forum entstand in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. und diente als Kern der Gesellschaft von Thessaloniki. Es war ein belebter Marktplatz, ähnlich wie in vielen anderen Städten der Antike, aber es gab auch öffentliche Bereiche, Werkstätten und Tempel.

Damals hatten die römischen Städte zwei Hauptstraßen — die Via regia und die sie im rechten Winkel kreuzende. Genau an der Kreuzung befand sich das Forum — ein rechteckiges Atrium mit Lagerräumen, Gewölben, Geschäften, einem Odeon, einem Bad und einem unterirdischen Gang. Es handelte sich um einen kompletten zweistöckigen Komplex mit der unteren und oberen Agora. Auf der oberen Ebene wurden Gebäude errichtet, und der Platz darunter war gepflastert und mit Säulen gesäumt. Die untere Ebene war voll von gewölbten Galerien und Kammern.

Das römische Forum war bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. ein wichtiger Bestandteil des Stadtbilds von Thessaloniki und der Mittelpunkt der Aktivitäten in der Region. In der frühen christlichen Ära veränderte das Forum sein Aussehen, blieb aber das Zentrum der Stadt. Leider führte ein Erdbeben dazu, dass es in Trümmern lag und für Jahrhunderte in Vergessenheit geriet. Schließlich entstanden an seiner Stelle neue Bauten, die jedoch alle bei einem Brand im Jahr 1917 zerstört wurden.

Im ersten Jahrzehnt der 1960er Jahre wurde die Agora freigelegt, während ein modernes Gerichtsgebäude gebaut wurde. Daher wurde es unmöglich, das neue Gebäude zu errichten. Daraufhin machten sich Forscher an die Erforschung des Geländes und fanden dort eine Fülle historischer Artefakte wie Mosaikböden, Gehwege, Rinnen, Silbermünzen, Marmor- und Steinskulpturen sowie handwerkliche Gegenstände und Werkzeuge. Von 2003 bis 2010 wurde die Agora einer umfassenden Restaurierung unterzogen und stand anschließend der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Das Odeon steht noch immer stolz mit seiner Bühne, seinen Säulen und allem anderen. Es ist ein beliebtes Ziel in Thessaloniki und wird im Sommer für Aufführungen und Konzerte genutzt. Auch die Kryptoportikus, die Mauern, die Ruinen der öffentlichen Gebäude und die Geschäfte sind gut erhalten. Die Architektur des römischen Forums fügt sich wunderbar in das moderne Stadtbild ein und ist ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen.

Nach jahrelangen Bemühungen um die Wiederbelebung der Agora wurde auf dem Gelände des römischen Forums ein Museum errichtet. Es befindet sich in unterirdischen Gängen und ist für die Besucher ein unerwartetes Vergnügen, es zu entdecken. Obwohl einige der Artefakte in das archäologische Museum von Thessaloniki gebracht wurden, ist diese bescheidene Ausstellung nun für alle zugänglich.

Das Museum von Thessaloniki präsentiert eine bemerkenswerte Reise durch die Jahrhunderte, beginnend mit der Antike und endend mit dem verheerenden Brand von 1917. Sie können die osmanische Zeit und ihre Auswirkungen auf die Stadt entdecken, das römische Leben in der Stadt aufdecken und einen tieferen Einblick in die Arbeit der Archäologen gewinnen. Die Ausstellung umfasst eine Nachbildung des Forums sowie antike Gefäße und Vasen, Figuren aus der Vergangenheit der Stadt und Relikte, die bei Ausgrabungen gefunden wurden. Einfallsreich war die Einbeziehung von Materialien in Blindenschrift und taktilen Kopien der Exponate, um sie auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich zu machen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, etwas über die Stadt und ihre Geschichte zu erfahren.

Das römische Forum von Thessaloniki befindet sich in einer günstigen Lage in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zum Beispiel ist es 140 m von der Basilika des Heiligen Demetrius, 800 m vom Modiano-Markt und 1 km vom Aristoteles-Platz entfernt. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, empfiehlt es sich, auch die Bey Hamama, die Basilika des Heiligen Demetrius, die Basilika des Ahropiitos und die Kreuzkuppelkirche der Panagia Halkeon zu besuchen.

Tipps

Das Gebiet der archäologischen Stätte ist mit einer guten Infrastruktur ausgestattet, in der eine Reihe von Cafés zum Verweilen, Geschäfte zum Einkaufen und Erinnerungsstücke zum Mitnehmen zur Verfügung stehen.